Dein Kontakt zu uns:
Tel. 069 8297540
Kleidersammlung[at]Kolping-DVMainz.de
Durch ein verändertes Verbraucherverhalten ist es heute notwendig, dem Bürger ein ganzjähriges Angebot in Form eines Sammelcontainers zu unterbreiten. Altkleider helfen Menschen mit geringem Einkommen, der Umwelt und uns als gemeinnütziger Sammler zur Unterstützung unserer Arbeit in Diözesanverband.
Wer Altkleider abgeben möchte kann rund um die Uhr an vielen Standorten im Bistum Mainz einen Kolping-Kleidercontainer nutzen. Die Kleidung und Schuhe (paarweise gebündelt), Federbetten, Haushaltswäsche, Hüte, Lederwaren und Wolldecken bitte gut verpackt in Plastikbeuteln einwerfen. Hier findest du eine Liste der Containerstandorte.
Wir freuen uns auf deine Mithilfe!
Wir sind stetig auf der Suche nach neuen Standorten für unsere Container. Ideal sind Stellplätze bei Supermärkten, Pfarreien, öffentlichen Einrichtungen und überall dort, wo regelmäßig Menschen vorbeikommen. Die Container werden regelmäßig und je nach Bedarf durch die Kolping Recycling GmbH geleert.
Du möchtest dich engagieren? Du hast einen Stellplatz, den du zur Verfügung stellen willst? In deinem Umkreis gibt es noch keine Container von Kolping? Dann melde dich bei uns und wir gehen gemeinsam auf die Suche nach einem geeigneten Ort. Mehr Informationen findest du hier im Flyer-Containerstellplatz-gesucht!
Mit diesem Formular Containerstellplatz-gefunden kannst du schnell und direkt deinen Container bestellen. Im Anschluss beauftragen wir die Aufstellung durch die Kolping Recycling GmbH in Fulda und kümmern uns um alles Weitere.
Der Weg der Kleiderspende
Etwa 750.000 Tonnen gesammelter Textilien werden der Wiederverwendung und dem Recycling zugeführt. Nach der Einsammlung kommen diese in ein Sortierwerk. Hier entscheidet sich die weitere Zukunft des Kleidungsstückes.
Etwa 43% können nochmals getragen werden, ca. 3% gehen von hier aus in deutsche Second-Hand-Läden, ca. 10% in den Export in Schwellenländer und ca. 30% in Entwicklungsländer.
Etwa 30% der Textilien sind nicht mehr tragbar. Sie werden wiederverwertet, z. B. in der Putzlappenherstellung. Etwa 22% werden nach Sortierung für Strickwaren, Bettfedern und zur Papierherstellung recycelt. Der Rest (ca. 5 %) sind Abfälle, die zumeist der thermischen Verwertung zugeführt werden.
© Kolping DV Mainz | all rights reserved | powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
CONSENT | 0 | 2 years | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 0 | 1 year | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
test_cookie | 0 | 11 months | |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months 27 days | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
YSC | 1 | session | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
yt-remote-connected-devices | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videosm |
yt-remote-device-id | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |