Zum Hauptinhalt springen

Kolping Diözesan­verband Mainz

  • 130 Jahre Kolpingsfamilie Dieburg

    130 Jahre Kolpingsfamilie Dieburg

    Die Kolpingsfamilie Dieburg feiert am Samstag, 23. August ihr 130jähriges Jubiläum. Feier mit und komm vorbei! Wo: im Fechenbachpark (der Park rund um das Schloss Fechenbach) in 64807 Dieburg Wann: […]

    weiterlesen

  • 40 Jahre Priester – ein Grund zum Feiern und Danken

    40 Jahre Priester – ein Grund zum Feiern und Danken

    Unser Bundespräses (und ehemaliger Diözesanpräses) Hans-Joachim Wahl feiert mit seiner Heimatgemeinde Obertshausen und vielen Kolpingsfamilien aus dem Bistum Mainz sein 40jähriges Priesterjubiläum. Wir vom Diözesanvorstand und allen Kolpingsfamilien aus unserem […]

    weiterlesen

  • Save the Date! Zukunftstag

    Save the Date! Zukunftstag

    Zukunftstag Geistliches Zentrum Kloster Jakobsberg Die Bildungsstätte Kloster Jakobsberg wird zum Geistlichen Zentrum der Diözese Mainz weiterentwickelt. Es soll Kraftquelle und spirituelle Heimat für viele Menschen im Bistum und darüber […]

    weiterlesen

Veranstaltungen

DEMOKRATIE stärken

Informationen und Material 

Klick dich schlau!

Zusammen sind wir KOLPING

Kolping – ein Netz, das trägt!

Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Hier findest Du alles Wissenswerte rund um unseren Diözesanverband.
Viel FREUDE bei Deiner Entdeckungsreise.

Im Diözesanbüro in Offenbach-Bieber freuen wir  uns über Besuche und Anrufe. Außerhalb der Bürozeiten kannst du deine Nachrichten auf den Anrufbeantworter sprechen. Gerne rufen wir zurück.

Telefon: 069 8297 540
Bürozeiten: 
montags bis donnerstags
von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Prävention und Hilfe

                 

Anmeldung zum Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Gruppenleiter*innen-Kurs 2026

Veröffentlicht am 16. Juli 2025

Im Frühjahr 2026 führt die Kolpingjugend Diözesanverband Mainz wieder einen Gruppenleiter*innen-Kurs durch.

Wenn Du eine Gruppenstunde leitest oder als Gruppenleiter*in mit in das nächste Zeltlager fahren möchtest? DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG!

Bei unserem Kurs werden wir dich u.a. zu folgenden Themen ausbilden:

  • Erwartungen an Gruppenleiter*innen
  • Lebenswelt von Kindern
  • Kindermitbestimmung
  • Spielpädagogik
  • Gruppenphasen und Rollen in Gruppen
  • Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Leitungsstile
  • und noch viel mehr!

TEILNAHMEBEITRAG: Kolpingmitglieder: 130 € / Nichtmitglieder: 150 €

Der Kursbeitrag kann in den meisten Fällen über die Pfarrgemeinde oder die Kolpingsfamilie vor Ort abgerechnet werden. Eine  Rechnung erhältst du im Anschluss an den Kurs. Sie wird per Überweisung beglichen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Mindestalter: 16 Jahre

Der Kurs findet an zwei Wochenenden statt. Eine Teilnahme über den gesamten Zeitraum des Kurses (an beiden Wochenenden) wird vorausgesetzt. Bei grober Missachtung der Kursregeln wird der*die Teilnehmer*in auf eigene Kosten nach Hause geschickt. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen; Anmeldelink: https://forms.office.com/e/eSpHg554rM. Die Teilnahmebestätigung und nähere Informationen erfolgen zeitnah vor dem Kurs per Mail. Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Bei Rücktritt von der Anmeldung berechnen wir bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Verwaltungs-pauschale von 15 €. Danach sind 50 % des Teilnahmebeitrags fällig.

ANMELDESCHLUSS IST DER 16. JANUAR 2026!

GLK2026

130 Jahre Kolpingsfamilie Dieburg

Veröffentlicht am 15. Juli 2025

Die Kolpingsfamilie Dieburg feiert am Samstag, 23. August ihr 130jähriges Jubiläum.
Feier mit und komm vorbei!
Wo: im Fechenbachpark (der Park rund um das Schloss Fechenbach) in 64807 Dieburg
Wann: ab 16:00 Uhr
Ab 18:00 Uhr gibt es den Live-Act mit der Band LEHMAN5

130-Jahre-Kolping-Plakat

Sommerreihe 2025 der hr1 Sonntagsgedanken

Veröffentlicht am 08. Juli 2025

Mit Popsongs auf Sinnsuche: Nur Mut
Sommerreihe 2025 der hr1 Sonntagsgedanken vom 06. Juli bis 24. August

aus den Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 12
Wir möchten euch auf die Sommerreihe 2025 der hr1 Sonntagsgedanken aufmerksam machen. Unter dem Motto „Nur Mut“ nehmen an acht Sonntagen vom 06. Juli bis zum 24. August evangelische und katholische Autorinnen und Autoren aus Hessen Songs unter die Lupe und gehen mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern „auf Sinnsuche“. Hits von Queen oder Bonnie Tyler, Herbert Grönemeyer und weitere sind zu hören.

Zum Nachhören und Nachlesen im Internet
Die rund zehnminütigen „hr1 Sonntagsgedanken“ werden immer sonntags um 7.45 Uhr in hr1 ausgestrahlt.
Ziehmlich früh?! – Deshalb könnt ihr den Sonntagsgedanken auch jederzeit unter www.kirche-im-hr.de nachhören und nachlesen.

Wir wünschen euch allen tolle SOMMERFERIEN!

40 Jahre Priester – ein Grund zum Feiern und Danken

Veröffentlicht am 07. Juli 2025

Unser Bundespräses (und ehemaliger Diözesanpräses) Hans-Joachim Wahl feiert mit seiner Heimatgemeinde Obertshausen und vielen Kolpingsfamilien aus dem Bistum Mainz sein 40jähriges Priesterjubiläum. Wir vom Diözesanvorstand und allen Kolpingsfamilien aus unserem Bistum gratulieren und sagen Danke für sein segensreiches Wirken. Lieber Hans-Joachim, wir wünschen dir Gottes Segen für deine Zukunft.

Save the Date! Zukunftstag

Veröffentlicht am 06. Juli 2025

Zukunftstag Geistliches Zentrum Kloster Jakobsberg
Die Bildungsstätte Kloster Jakobsberg wird zum Geistlichen Zentrum der Diözese Mainz weiterentwickelt. Es soll Kraftquelle und spirituelle Heimat für viele Menschen im Bistum und darüber hinaus werden. Die Bistumsleitung möchte viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Funktionen und Perspektiven an der Gestaltung beteiligen. So haben wir eine bunte Einladungsliste mit Vertreter:innen verschiedener Institutionen und Gruppen und auch Einzelpersonen zusammengestellt.
Wir laden Sie zum „Zukunftstag“ am Sonntag, 7. September 2025 von 10 bis 17 Uhr auf den Jakobsberg ein.

SaveTheDate_Zukunftstag

Jetzt anmelden zur familienpädagogischen Fortbildung

Veröffentlicht am 01. Juli 2025

Um das Thema „Psychische Belastungen“ geht es für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Familienbildung vom 19. bis 21. September 2025 in Frankfurt.

In einer Vielzahl unserer Diözesanverbände und in Kolpingsfamilien gibt es tolle und vielfältige Angebote für Familien. Der Kreis der Teilnehmenden wird erfreulicherweise immer breiter. Dabei ist festzustellen, dass Eltern und Kinder manchmal mit einem ganzen “Rucksack von Themen” an einer Veranstaltung teilnehmen. Zuweilen ist es schwierig, den Bedürfnissen aller teilnehmenden Familien gerecht zu werden und eine Programmplanung zu erstellen, die auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene “mitnimmt”, die beispielsweise durch Depression, ADHS etc. eingeschränkt sind. Wie können Familien gut in den Veranstaltungsablauf eingebunden werden? Wie kann ich mit dem Gefühl von Überforderung in herausfordernden Situationen umgehen? Um dieses Themenspektrum geht es in der Fortbildung.

Flyer zum Download

Termin: 19.-21. September 2025

Veranstaltungsort: Mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Straße 26, 60311 Frankfurt am Main

Weitere Infos und Anmeldung

eVEWA 4: Beitragsmodul bei Tests aussparen

Veröffentlicht am 01. Juli 2025

Die Mitgliederabteilung ermutigt Anwender*innen zum Testen von Funktionen in der eVEWA 4, ausgenommen das Beitragsmodul.

Viele Nutzer*innen haben sich bereits mit der neuen Oberfläche von eVEWA 4 vertraut gemacht und die vielfältigen Funktionen, wie Datenänderungen, das Erstellen von Listen und das Beitragsmodul aktiv genutzt. Bei einer so umfangreichen Plattform können leider immer mal Probleme auftreten. Der Mitgliederservice arbeitet weiterhin daran, diese so schnell wie möglich zu beheben.

Voraussichtlich am 24. September 2025 wird eine eVEWA4-Schulung stattfinden. Nähere Informationen folgen.

Die Mitgliederabteilung hat alle Anwender*innen immer wieder dazu ermutigt, Funktionen in der eVEWA 4 auszuprobieren und so die vielfältigen Möglichkeiten kennenzulernen. Dies gilt nicht für das Beitragsmodul. Dort kann das Ausprobieren zu Bearbeitungen führen, die nicht mehr selbständig rückgängig gemacht werden können. Grundvoraussetzung für eine korrekte Abrechnung ist die Kontrolle aller Mitgliederdaten, besonders der Bankverbindungen, Mandate sowie Zahlweise/Zahlart.

Mittlerweile können die Aufnahmeanträge für Neumitglieder, die in der eVEWA4 eingetragen sind, wieder im System hochgeladen werden. Dies gilt auch für bereits früher eingestellte Neuaufnahmen, denen uns noch der Antrag fehlt. Bitte achtet bei den Anträgen darauf, dass jedes erwachsene Mitglied die Datenschutzerklärung unterschreibt und dass der Vorstand den für ihn vorgesehenen Teil ebenfalls ausfüllt. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung aller Vorgaben.

Wenn Ihr ein konkretes Anliegen habt oder Unterstützung benötigt, meldet Euch gerne:

Mitgliederservice
Tel.: 0221/20701-218
Fax: 0221/20701-219
E-Mail: mitglied@kolping.de

PFINGSTEN „Auf dem Weg zur Gemeinschaft“

Veröffentlicht am 07. Juni 2025

Pfingstsonntag – 08.06.2025 – Auf dem Weg zur Gemeinschaft

Geschafft – 50 Tage machten wir uns bewusst:
Ostern führt uns zu einem neuen Weg des Lebens. Erzählt von Menschen, die nicht stehen bleiben –die sich von Angst und Zweifel nicht aufhalten lassen.

Ostern öffnet das Grab.
Pfingsten öffnet die Türen.

8. Pfingstsontag Auf dem Weg zur Gemeinschaft

Hessentag in Bad Vilbel

Veröffentlicht am 03. Juni 2025

Für den Hessentag in Bad Vilbel suchen wir noch Helfer*innen vom 14. – 18.Juni.
Mit dem folgenden Link erhaltet ihr dazu Infos und könnt euch dort auch in den Dienstplan eintragen. Danke!

https://forms.office.com/e/wQy4QVYjvs

2025 06 13 Hessentag Bad Vilbel

 

 

Auf dem Weg zum Frieden

Veröffentlicht am 31. Mai 2025

7. Sonntag der Osterzeit – 01.06.2025
Auf dem Weg zum Frieden

Vor vielen Jahrhunderten betete der Heilige Franziskus schon:

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.

Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.

Lassen wir uns zum Werkzeug des Friedens machen.

Und hier der ganze Impuls zum 7. Sonntag der Osterzeit Auf dem Weg zum Frieden

 

Video und Statements anlässlich des Vorabends zum Tag der Arbeit 2021

Unser Bischof Peter Kohlgraf hat bei einem Besuch des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Rheinhessen in einem Video an die Situation von Auszubildenden in der Corona-Pandemie erinnert. Anlass ist der traditionelle Vorabend zum Tag der Arbeit (1. Mai), den wir in der Regel mit der Betriebsseelsorge, der KAB und dem Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz zusammen mit dem Mainzer Bischof gestaltet haben und in diesem Jahr erneut Corona bedingt ausfallen muss. Alternativ posten die Akteure der Vorabendveranstaltung Statements aus der Berufs- und Arbeitswelt, die ihr in der Bildergalerie oben lesen könnt. 

Im Video verweist Kohlgraf unter anderem auf die schwierige Ausbildungssituation, die sich durch die Corona-Pandemie für viele Auszubildende im vergangenen Jahr ergeben habe. Über die Betriebsseelsorge im Bistum Mainz engagiert sich das Bistum Mainz etwa durch das „Sofortprogramm“ und die Initiative für Arbeit e.V. (INA) bereits seit vielen Jahrzehnten in diesem Bereich. Wir als Kolping Diözesanverband sich ebenfalls Mitglied bei der INA und fördern dort besonders die Produktionsschule Holz im Gelben Haus in Offenbach. Seit 1983 besteht im Bistum Mainz das „Sofortprogramm“, bei dem das Bistum Klein- und Mittelbetrieben Zuschüsse ermöglicht, wenn sie die Ausbildung von jungen benachteiligten Menschen besonders fördern. Über 4,5 Millionen Euro wurden bisher aus Spenden und Kirchensteuermitteln aufgebracht und damit mehr als 900 Ausbildungsstellen gefördert. Die Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. in Offenbach unterstützt, qualifiziert und fördert Menschen auf ihrem Weg zurück in Erwerbsarbeit. Das Video vom Besuch des Mainzer Bischofs im Berufsbildungszentrum ist verfügbar auf dem Youtube-Kanal des Bistums unter: www.youtube.com www.bistummainz.de/berufe/betriebsseelsorge/angebote/sofortprogramm
www.bistummainz.de/berufe/initiative-arbeit

Text: Tobias Blum (MBN); Ergänzungen: Klemens Euler (Kolping DV Mainz)