Skip to main content

Kolping Diözesan­verband Mainz

  • Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

    Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

    „Soviel du brauchst“, die Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit 2025 Woche 4 Stärke. Gemeinschaft. Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken? Gott müsste eigentlich alle Menschen in den Staub schreiben. Er […]

    weiterlesen

  • Das Jubi naht! Anmelden noch bis zum 31. März

    Das Jubi naht! Anmelden noch bis zum 31. März

    Mit großen Schritten gehen wir dem Jubiläumsfest entgegen. Für den 2. bis 4. Mai haben sich bereits über 5.500 Teilnehmende angemeldet. Nur noch 50 Tage und das große Jubiläumsfest in Köln […]

    weiterlesen

  • Komm mit nach Taizé

    Komm mit nach Taizé

    Der Pastoralraum Katholisch Darmstadt Süd-Ost, die Evangelischen Kirchengemeinden Bergstraße Nord und die Kolpingjugend Diözesanverband Mainz laden vom 06. bis 13. Juli 2025 alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 […]

    weiterlesen

Veranstaltungen

DEMOKRATIE stärken

Informationen und Material 

Klick dich schlau!

Zusammen sind wir KOLPING

Kolping – ein Netz, das trägt!

Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Hier findest Du alles Wissenswerte rund um unseren Diözesanverband.
Viel FREUDE bei Deiner Entdeckungsreise.

Im Diözesanbüro in Offenbach-Bieber freuen wir  uns über Besuche und Anrufe. Außerhalb der Bürozeiten kannst du deine Nachrichten auf den Anrufbeantworter sprechen. Gerne rufen wir zurück.

Telefon: 069 8297 540
Bürozeiten: 
montags bis donnerstags
von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Prävention und Hilfe

                 

Anmeldung zum Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Veröffentlicht am 26. März 2025

„Soviel du brauchst“, die Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit 2025

Woche 4
Stärke. Gemeinschaft.

Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken? Gott müsste eigentlich alle Menschen in den Staub schreiben. Er tut es nicht. Er vergibt, er ermöglicht Bekehrung, Wandel, einen Neuanfang. Wenn Gott uns nicht aufgibt, dann tun wir das auch nicht. Trotz der vielfältigen Herausforderungen und Krisen unserer Zeit gilt darum: Keine Moralpredigt, nicht mit dem Finger auf andere zeigen, sondern verzeihen.

IN DIESER WOCHE

✔️ Blicke ich nach vorne und ermutige andere – im Wissen um meine eigenen Schwächen. Wie kann ich andere in einer guten Weise zu einem klimafreundlicheren Lebensstil ermutigen?

✔️ Achte ich in Gesprächen ganz bewusst und unvoreingenommen auf mein Gegenüber und höre wahrhaftig zu. Was fällt mir dabei auf? Wie fühlt es sich an?

✔️ Suche ich Angebote in unserer Gemeinde, die mir und anderen helfen könnten, unsere Gemeinschaft zu stärken.

https://klimafasten.de/woche-4/

Das Jubi naht! Anmelden noch bis zum 31. März

Veröffentlicht am 19. März 2025

Mit großen Schritten gehen wir dem Jubiläumsfest entgegen. Für den 2. bis 4. Mai haben sich bereits über 5.500 Teilnehmende angemeldet. Nur noch 50 Tage und das große Jubiläumsfest in Köln startet. Mit bereits über 5.500 Anmeldungen weit vor dem Anmeldeschluss am 31. März 2025 freuen wir uns sehr, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird. Du bist noch nicht dabei? Melde Dich noch schnell kostenlos hier an www.schwarz-orange-bunt.de

Auf der brandneuen Website zum Jubiläumsfest haben wir außerdem alle wichtigen Fragen rund um die Veranstaltung in FAQs gesammelt. Wo finde ich den Tanzbrunnen? Was passiert bei schlechtem Wetter, und warum sollte ich mein Ticket ausgedruckt mitbringen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Dir unter: www.kolping.de/faq-jubilaeumsfest

Wir freuen uns, mit vielen tausend Kolpingern und Kolping-Freunden dieses gemeinsame Fest zu feiern.

Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Veröffentlicht am 19. März 2025

„Soviel du brauchst“, die Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit 2025

Woche 3
WEG.Ziel: Die dritte Woche erinnert daran, wie wichtig gegenseitige Ermutigung und auch Ermahnung für uns und andere sind. Die Kraft für Solidarität, Verständnis und auch die Begleitung der Mitmenschen bekommen wir geschenkt. Spüren wir sie einmal nicht, können wir im Gebet darum bitten und so an Gottes Auftrag festhalten, glauben, vertrauen und weitermachen. Denn: Aufgeben ist in diesen Zeiten keine Option.

Wie können wir Andere auf dem Weg mitnehmen und begleiten?

https://klimafasten.de/woche-3/

Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Veröffentlicht am 12. März 2025

„Soviel du brauchst“, die Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit 2025

In der zweiten Fastenwoche geht es um Fakten. Gefühle. Was machen Veränderungen mit uns?

Diese Woche beschäftigt uns die Frage: Gibt es eine objektive Wahrheit oder nur gefühlte Wahrheiten? In Zeiten großer Veränderungen werden Unsicherheiten oder Ängste oft als „Wahrheit“ empfunden. Jesus nimmt diese Gefühle ernst, richtet den Blick aber in eine andere Richtung. Er ist gekommen, um Leben in Fülle zu bringen und diese Fülle bedeutet ein „Genug“ für ein gutes Leben für alle.

https://klimafasten.de/woche-2/

Komm mit nach Taizé

Veröffentlicht am 10. März 2025

Der Pastoralraum Katholisch Darmstadt Süd-Ost, die Evangelischen Kirchengemeinden Bergstraße Nord und die Kolpingjugend Diözesanverband Mainz laden
vom 06. bis 13. Juli 2025 alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 30 Jahren
zu einer einzigartigen Reise nach Taizé in Frankreich (im Burgund, nördlich von Cluny) ein.

Tauche ein in eine Woche voller Begegnungen, Gebet und internationaler Gemeinschaft in der friedlichen Atmosphäre der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taizé. Neben gemeinsamen Gebetszeiten, Thementreffen zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, inspirierenden Gesprächen und Gesängen erwartet dich eine spirituelle Erfahrung, die dich mit jungen Menschen aus aller Welt verbindet. Sichere dir jetzt deinen Platz und erlebe eine Woche, die deinen Glauben und deine Freundschaften nachhaltig prägen wird.
Der jeweilige Teilnahmebeitrag beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus, einfache Unterkünfte in Taizé (Unterkünfte mit Mehrbettzimmern), Verpflegung (drei einfache Mahlzeiten täglich). Am Geld sollte die Teilnahme nicht scheitern. Bei Bedarf bitte gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Für alle Teilnehmer*innen wird eine Ferien-/ Pilgerversicherung beim Jugendhaus Düsseldorf abgeschlossen.

Termin: 06. – 13.07.2025
Anmeldeschluss:  Freitag, 30.04.2025
Zielort: Jugendtreffen F-72150 Communauté de Taizé (Infos auf: www.taize.fr)
Kosten p.Pers: 
Jugendliche bis 25 Jahre:            230,00 €
Junge Erwachsene ab 25 Jahre:   280,00 €
Mitglieder der Kolpingjugend:    200,00 €
Mindestteilnehmer*innen: 30 Personen

Infotreffen:

Montag, 31.03.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr;  Pfarramt St. Antonius, Justusstr. 14, Pfungstadt
Dienstag, 22.04.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr;  Bischof-Colmar-Haus, Pestalozzistr. 25, Seeheim-Jugenheim

Leitung und Ansprechpersonen zur Taizé-Fahrt:
Pastoralreferent Peter Schoeneck: Peter.Schoeneck@Bistum-Mainz.de
Pfarrerin Annika Dick: annika.dick@ekhn.de
Pia Held  & Jessica Staeck (Kolpingjugend DV Mainz): Info@Kolping-DVMainz.de
Telefon Jessica:  01520-9154946 (auch WhatsApp)

Fahrt nach Taizé 2025

Bildungsurlaub für die ganze Familie

Veröffentlicht am 10. März 2025

Entspannt Familie sein – Kinder in ihren Rechten stärken. Kess erziehen. Bildungsurlaub für die ganze Familie 
14.-19. Juli 2025 in Daun/Eifel

Urlaub und Bildung mit der ganzen Familie – wie kann das gehen?
Wir machen es möglich. In der Vulkaneifel findet unser fünftägiger Familien-Bildungsurlaub für Familien mit Kindern im Kindergartenalter statt:
Die Erwachsenen beschäftigen sich damit, wie sie zu einem entspannten und wertschätzenden Familienklima beitragen können. Dabei geht es um Grundbedürfnisse und die Rechte von
Kindern, Kommunikation sowie Konfliktlösung. Wir entwickeln gemeinsam Möglichkeiten zur Stärkung der Beziehung zum Kind und zur Förderung von Beteiligung und
Selbstständigkeit. Grundlage ist das pädagogische Konzept „Kess – erziehen – Weniger Stress, mehr Freude“. Wir üben konkrete Strategien ein und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus.

Mehr Informationen in der Ausschreibung bildungsurlaub_Entspannt familie sein

Anmeldung
www.bistummainz.de/familienbildung
Veranstalter
Eine Kooperation zwischen dem Referat Familienbildung im Bistum Mainz, dem BDKJ Mainz und der Fachstelle
Familienpastoral im Bistum Limburg.
Inhaltliche Rückfragen bitte an:
Juliane Graf
Referat Familienbildung im Bistum Mainz
Rochusstraße 9
55116 Mainz
Mail: Familienbildung@bistum-mainz.de
Tel.: 06131 / 253 285
Rückfragen rund um die Bildungsurlaub-Anerkennung bitte an:
Miriam Hermann
BDKJ Mainz
Am Fort Gonsenheim 54
55122 Mainz
Mail: Miriam.hermann@bistum-mainz.de
Tel.: 06131 / 253 620

Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Veröffentlicht am 04. März 2025

Wie brechen wir auf in eine klimagerechte Zukunft?

Heute, am Aschermittwoch, startet „Soviel du brauchst“, die Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit 2025. 
In der ersten Woche geht es um das Aufbrechen in eine solidarische, klimagerechte Zukunft. Doch alles, was ungewohnt und fremd ist, verunsichert und wirft Fragen auf. Vertrauen wir den neuen Wegen? Gemeinsame Schritte in eine bessere, nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft sind das Thema dieser Woche. 

Die Fastenaktion ist eine gemeinsame Initiative von 24 Partner*innen: Evangelische Landeskirchen und Freikirchen, (Erz-)Bistümer, Diözesanverbände und die großen Hilfswerke misereor und Brot für die Welt tragen die Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit gemeinsam . Auch das Bistum Mainz macht mit! 

In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lass dich inspirieren und übernimm neue Verhaltensweisen in deinen Alltag. Ganz nach dem Motto: „So viel du brauchst …“. Hier auf unserer Homepage im Downloadbereich und auf Facebook & Instagram findest du jede Woche das neue Thema – mach mit! Und Klimafasten macht noch mehr Freude, wenn du deine Erfahrungen und Ideen mit anderen teilst!

https://klimafasten.de/woche-1/

 

 

„175 Johr Kolping-Heinzel: Mer levve un schaffe för en bessere Welt“

Veröffentlicht am 04. März 2025

Welches der 3 großen „K“ fehlte bislang beim Kölner Karnevalszug? Richtig: KOLPING! Doch gestern war KOLPING beim „Rosenmontags-Zoch“ in Köln mit dabei – zum allerersten Mal!

Unter dem Motto „175 Johr Kolping-Heinzel: Mer levve un schaffe för en bessere Welt.“ erinnert die KOLPING-Gruppe an die Wurzeln des Verbandes: 1850 haben sich die Gesellenvereine aus Elberfeld, Köln und – ja, tatsächlich – aus Düsseldorf zusammengetan – und das ganz ohne Zoff! Der Priester und Sozialreformer Adolph Kolping hat damals Handwerkern in Not geholfen: mit Unterkunft, Gemeinschaft und Bildung. Und genau das gibt’s heute noch: In den Azubi- und Jugendwohnhäusern von KOLPING – hier in Köln und bundesweit! Alaaf!

Bundespräses Hans-Joachim Wahl und Katja Roßwog (Diözesanvorsitzende DV Mainz) waren natürlich auch mit dabei und schicken Grüße!

Kolping erstmals im Kölner Rosenmontagszug!

Veröffentlicht am 27. Februar 2025

Erstmals in der Geschichte des Verbandes wird KOLPING anlässlich des 175-jährigen Jubiläums beim Rosenmontagszug (3. März 2025) in Köln dabei sein! 50 Teilnehmende und zehn Kamelle schleppende Wandergesellen begeben sich als Fußgruppe mit Zug-Nummer 20 A auf die 8,5 Kilometer lange Zugstrecke. Ab 10 Uhr überträgt der WDR den Rosenmontagszug live und gegen 11:40 Uhr sollte die Gruppe an den Kameras vorbei kommen. Vielleicht entdeckt Ihr ja die Kolpinger*innen in ihren schwarz-orangenen KOLPING-Heinzel-Kostümen?!

VIEL SPASS 🙂

 

Fit für Kolping Modul 2

Veröffentlicht am 27. Februar 2025

In gut einem Monat steht bereits das Modul 2  der „ Fit für Kolping-Reihe“ an.
Unter dem Motto „ Das liebe Geld im Blick-Wirtschaftliches Handeln“- dreht sich alles um Statuten, Stiftungen, Mitgliederverwaltung etc.
Am 22.3.2025 wird Guido Mensger, Leiter Finanzen und Verwaltung des Kolpingwerk Deutschland,   von 10.00-15.00 Uhr erst in die Fragestellungen und Themen einführen und dann für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.

Vielleicht ein interessanter Termin für Personen aus eurem Diözesanvorstand oder aus euren Bezirken. Da die Veranstaltung online per MS Teams stattfindet sicherlich eine attraktive Möglichkeit der Teilnahme für den/ die ein oder anderen Engagierten.

FitfuerKolping_2025_Modul_2

 

 

Video und Statements anlässlich des Vorabends zum Tag der Arbeit 2021

Unser Bischof Peter Kohlgraf hat bei einem Besuch des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Rheinhessen in einem Video an die Situation von Auszubildenden in der Corona-Pandemie erinnert. Anlass ist der traditionelle Vorabend zum Tag der Arbeit (1. Mai), den wir in der Regel mit der Betriebsseelsorge, der KAB und dem Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz zusammen mit dem Mainzer Bischof gestaltet haben und in diesem Jahr erneut Corona bedingt ausfallen muss. Alternativ posten die Akteure der Vorabendveranstaltung Statements aus der Berufs- und Arbeitswelt, die ihr in der Bildergalerie oben lesen könnt. 

Im Video verweist Kohlgraf unter anderem auf die schwierige Ausbildungssituation, die sich durch die Corona-Pandemie für viele Auszubildende im vergangenen Jahr ergeben habe. Über die Betriebsseelsorge im Bistum Mainz engagiert sich das Bistum Mainz etwa durch das „Sofortprogramm“ und die Initiative für Arbeit e.V. (INA) bereits seit vielen Jahrzehnten in diesem Bereich. Wir als Kolping Diözesanverband sich ebenfalls Mitglied bei der INA und fördern dort besonders die Produktionsschule Holz im Gelben Haus in Offenbach. Seit 1983 besteht im Bistum Mainz das „Sofortprogramm“, bei dem das Bistum Klein- und Mittelbetrieben Zuschüsse ermöglicht, wenn sie die Ausbildung von jungen benachteiligten Menschen besonders fördern. Über 4,5 Millionen Euro wurden bisher aus Spenden und Kirchensteuermitteln aufgebracht und damit mehr als 900 Ausbildungsstellen gefördert. Die Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. in Offenbach unterstützt, qualifiziert und fördert Menschen auf ihrem Weg zurück in Erwerbsarbeit. Das Video vom Besuch des Mainzer Bischofs im Berufsbildungszentrum ist verfügbar auf dem Youtube-Kanal des Bistums unter: www.youtube.com www.bistummainz.de/berufe/betriebsseelsorge/angebote/sofortprogramm
www.bistummainz.de/berufe/initiative-arbeit

Text: Tobias Blum (MBN); Ergänzungen: Klemens Euler (Kolping DV Mainz)