Skip to main content

Kolping Diözesan­verband Mainz

 

 

Veranstaltungen

lebendig & stark!

Kolping – ein Netz, das trägt!

Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Hier findest Du alles Wissenswerte rund um unseren Diözesanverband.
Viel FREUDE bei Deiner Entdeckungsreise.

Wir freuen uns über Besuche und Anrufe. Außerhalb der Bürozeiten freuen wir uns über Nachrichten auf dem Anrufbeantworter. Gerne rufen wir zurück.

Telefon: 069 8297540
Bürozeiten: montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Anmeldung zum Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Qualifizierungskurs für das Amt der Geistlichen Leitung in Kolpingsfamilien und Verbänden

Veröffentlicht am 26. September 2023

“Aus dem Glauben leben”

Das Evangelium Jesu Christi und die Inspiration des Lebenswerks Adolph Kolpings durch Leben, Handeln und Wort zu bezeugen ist Auftrag von Kolpingsfamilien in der Welt und in den gesellschaftlichen und politischen Fragen der Gegenwart.
Ehrenamtliche Geistliche Leiterinnen und Leitersind beauftragt, die Verantwortung für die geistliche Ausrichtung in ihren Kolpingsfamilien zu übernehmen. Sie tun dies durch die Übernahme dieses Wahl- und Vorstandsamtes in gemeinsamer Verantwortung mit dem Präses.

Eingeladen sind:

  • Kolpingmitglieder, die von ihren Kolpingsfamilien entsandt werden, weil sie zukünftig die Aufgabe der ehrenamtlichen Geistlichen Leitung übernehmen sollen.
  • Kolpingmitglieder, die an einzelnen Themen interessiert sind.
  • Vorrang bei der Anmeldung haben die zukünftigen ehrenamtlichen Geistlichen Leiterinnen und Leiter.
  • Der Kurs ist offen für Interessierte aus anderen Verbänden.

Die Kursleitung hat Pfarrer Michael Baldauf, Diözesanpräses Kolpingwerk DV Speyer. Der Qualifizierungskurs findet in Kooperation vom Diözesanverband Speyer und dem Landesverband Rheinland Pfalz statt.

Im Flyer findest du nähere Informationen und die Anmeldung zum Qualifizierungskurs.

Qualifizierungskurs für das Amt der Geistlichen Leitung in Kolpingsfamilien 2024

 

Neuwahl des Landesvorstandes

Veröffentlicht am 25. September 2023

Kolping Rheinland-Pfalz befasst sich mit dem Rentensystem und der rentenpolitischen Neupositionierung des Bundesverbandes

Die Landeskonferenz des Kolpingwerks Rheinland-Pfalz hat turnusgemäß am 20. September im Kolpinghaus Mainz den Landesvorstand neu gewählt. Pfarrer Thomas Gerber (Urmitz / Kolping DV Trier) wurde als Landespräses, Diakon Andreas W. Stellmann (Heßheim / Kolping DV Speyer) als Landesvorsitzender und Christian Lee (Kaiserslautern / Kolping DV Speyer) als Landesgeschäftsführer im Amt bestätigt. Thomas Isser (Offenbach / Kolping DV Mainz) wurde als stellv. Landesvorsitzender erstmals gewählt, er tritt die Nachfolge von Anton-Kurt Schmid (Dietzenbach / Kolping DV Mainz) an.

Der Vorsitzende des Arbeitskreises Landespolitik, Matthias Donauer (Kindsbach / Kolping DV Speyer) und die hauptberuflich Geschäftsführenden der Diözesanverbände Limburg, Mainz und Trier gehören dem Vorstand beratend an.

Die Landeskonferenz befasste sich gemeinsam mit dem Kolpingbezirk Rheinhessen in einem Studienteil mit dem Thema Rente.

Hierzu referierte Alexander Suchomsky (Köln / Kolping Deutschland), Referent für Arbeitswelt und Soziales im Kolpingwerk Deutschland und Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA).

Pressemitteilung – Landeskonferenz

2. Diözesantreffen der Präsides und Geistlichen Leiter*innen und Interessierten

Veröffentlicht am 11. September 2023

Liebe Präsides,
liebe Geistliche Leiter*innen,
liebe*r interessierte*r Leser*in!
Zu unserem 2. Diözesantreffen der Präsides, Geistlichen Leiter*innen und Interessierten laden wir euch ganz herzlich am Montag, 25. September 2023 in das Kolpinghaus nach Mainz ein.
Wir starten um 19:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle im Kolpinghaus, den unser neuer Diözesanpräses Michael Kunze mit uns feiern wird.
Nach dem Gottesdienst werden wir in lockerer Runde die ersten Planungen von Kolping BUNT vorstellen und weiterentwickeln. Die Idee ist, den Text des Kolpingliedes „Wir sind Kolping“ mit kreativem Leben zu füllen. Das reicht vom Gestalten einer Altartischdecke oder Osterkerze, musikalischen Elementen im Zeltlager oder Gottesdienst, Familien- und Kreativwochenenden, einer Aktion zu den Pfarreigemeinderatswahlen am 16./17.03. 2024 und vielem mehr.
Damit wir besser planen können, bitten wir um eine formlose Anmeldung per Mail oder Telefon bis zum 21. September. Danke!

Einladung zum 2.Diözesantreffen Präsides und GL

Stellungnahme

Veröffentlicht am 29. August 2023

Stellungnahme des Diözesanverbandes Mainz zum Artikel und Beitrag:
Katholisches Kolpingwerk lässt Verschwörungsideologen Ken Jebsen auftreten“
Offenbach, 29.08.2023


>>Die Menschen sind alle nach Gottes Ebenbild geschaffen und sollen darum respektiert werden.<<
Adolph Kolping

Stellungnahme Diözesanvorstand 29.08.2023

Stellungnahme der Kolpingsfamilie Bensheim  30.08.2023

PM_Kolping_gegen_Extremismus_2023-08-30

KOLPING INTERNATIONAL lädt zum Aktionstag “Eine Weltfamilie” ein

Veröffentlicht am 28. August 2023

Am 30. September 2023 trifft sich die Kolping-Weltfamilie in Bensberg zu lebendiger Begegnung und spannendem Austausch.

Im Fokus stehen Themen aus der Einen Welt – von der internationalen Kolpingarbeit über Klimawandel bis hin zu aktuellen Themen wie feministischer Entwicklungspolitik. Es erwarten Euch Vorträge, Talkrunden und 27 spannende Workshops. Alle Teilnehmenden können sich vorab für einen Workshop anmelden. Damit Ihr an Eurem Wunschworkshop teilnehmen könnt, meldet Euch schnell an! Mit dabei sind die rund 200 internationalen Delegierten der Generalversammlung von KOLPING INTERNATIONAL – eine einmalige Möglichkeit, Kolpinggeschwister aus aller Welt zu treffen und sich aus erster Hand über die Verbandsarbeit in anderen Ländern zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm & Anmeldung (erforderlich) unter www.kolping.net/aktionstag

Bequeme Abwicklung der Beitragszahlungen mit eVewa

Veröffentlicht am 28. August 2023

In zwei Videokonferenzen können die Verantwortlichen in den Kolpingsfamilien lernen, wie das neue Beitragsmodul zu nutzen ist.

Das angekündigte Modul zum Beitragswesen ist in eVewa3 implementiert, sodass die Abrechnung der Jahresbeiträge einfach und schnell abgewickelt werden kann. Ab November 2023 steht es den Kolpingsfamilien zur Verfügung. Aktuell werden Erklärvideos für den Einsatz in der Kolpingsfamilie produziert und dann in der Kolpingwerkstatt bereit gestellt. Im Rahmen von zwei Videokonferenzen wird das Beitragsmodul vorgestellt. Die je ca. anderthalbstündigen Online-Veranstaltungen finden statt:

  • am Montag, dem 25.09.2023, 11 Uhr,
  • am Dienstag, dem 26.09.2023, 18 Uhr.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Die Teilnahmezahl an der Videokonferenz ist nicht begrenzt.

Sommerzeit ist Ferienzeit

Veröffentlicht am 21. August 2023

Liebe Kolpinggeschwister!
Viele von Euch sind gerade im Urlaub oder sind schon wieder zurück in ihrem Alltag. Die Vorfreude auf den Urlaub steigert sich von Tag zu Tag, wenn ihr noch nicht auf Reisen wart und am Koffer packen seid.

Sommerzeit ist Ferienzeit – AusspannenAbschaltenKraft tanken für den Alltag – Einfach mal raus!

Reisen, Urlaub und Auszeiten geben uns die Möglichkeiten andere Länder, Menschen und Kulturen kennen zu lernen. Begegnungen, die unseren Horizont und unsere Sichtweisen ändern und erweitern….
Eine schöne Ferienzeit und viel Spaß beim Lesen Impulse 35 SommerzeitistFerienzeit

Neues aus dem Bundesverband

Veröffentlicht am 17. August 2023

Durch die Umstellung der Beitragsordnung und der Vewa fallen in diesem Jahr die Quartalsversände an die Kassierer*innen weg. Um die Kolpingsfamilien dennoch mit wichtigen Themen auf dem Laufenden zu halten, wird es zukünftig 2-3-x jährlich ein Rundschreiben an die Vorstände geben.

Wenn du auf den Link https://kolping.de/info-mail klickst, kommst du auf eine Sonderseite in der Kolpingwerkstatt.
Aktuell findest du dort Informationen zu folgenden Themen:

  • Klimamobil
  • Fördergelder für Bildungsveranstaltungen der Kolpingsfamilien
  • Aktuelles aus dem Mitgliederservice
  • Jahresbericht KOLPING INTERNATIONAL
  • Handreichung „Kolping im Handwerk“
  • Jugendpolitische Praxiswoche
  • 72-Stunden-Aktion
  • Gemeinschaftsveranstaltung 2025
  • Fotorechte bei Veröffentlichungen

Viel Freude beim Lesen!

KolpingInternational_Jahresbericht_2022

Kampagne gegen Kürzungen bei jungen Menschen – MACH MIT

Veröffentlicht am 01. August 2023

Die Bundesregierung plant Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes. Das bedeutet auch Kürzungen für die Bundesstrukturen der Jugendverbände, was massive Folgen hätte – auch mit Auswirkungen auf die Diözesanverbände und Ortsgruppen. Wir sagen: Wer Kinder und Jugendliche und ihr gesellschaftliches Engagement ernst nimmt, muss auch bereit sein, in ihre Zukunft zu investieren.

Deswegen fordert unser Bundesjugendsekretär, Peter Kube, gemeinsam mit der Bundesleitung der Kolpingjugend und anderen Jugendverbänden: Keine Kürzungen im KJP!

Sieh dir das Instagram-Video von @kolpingjugend_de an: instagram.com/reel/

Mitmachen-gegen-Haushaltskürzung

Foto: Carina Müller

Video und Statements anlässlich des Vorabends zum Tag der Arbeit 2021

Unser Bischof Peter Kohlgraf hat bei einem Besuch des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Rheinhessen in einem Video an die Situation von Auszubildenden in der Corona-Pandemie erinnert. Anlass ist der traditionelle Vorabend zum Tag der Arbeit (1. Mai), den wir in der Regel mit der Betriebsseelsorge, der KAB und dem Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz zusammen mit dem Mainzer Bischof gestaltet haben und in diesem Jahr erneut Corona bedingt ausfallen muss. Alternativ posten die Akteure der Vorabendveranstaltung Statements aus der Berufs- und Arbeitswelt, die ihr in der Bildergalerie oben lesen könnt. 

Im Video verweist Kohlgraf unter anderem auf die schwierige Ausbildungssituation, die sich durch die Corona-Pandemie für viele Auszubildende im vergangenen Jahr ergeben habe. Über die Betriebsseelsorge im Bistum Mainz engagiert sich das Bistum Mainz etwa durch das „Sofortprogramm“ und die Initiative für Arbeit e.V. (INA) bereits seit vielen Jahrzehnten in diesem Bereich. Wir als Kolping Diözesanverband sich ebenfalls Mitglied bei der INA und fördern dort besonders die Produktionsschule Holz im Gelben Haus in Offenbach. Seit 1983 besteht im Bistum Mainz das „Sofortprogramm“, bei dem das Bistum Klein- und Mittelbetrieben Zuschüsse ermöglicht, wenn sie die Ausbildung von jungen benachteiligten Menschen besonders fördern. Über 4,5 Millionen Euro wurden bisher aus Spenden und Kirchensteuermitteln aufgebracht und damit mehr als 900 Ausbildungsstellen gefördert. Die Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. in Offenbach unterstützt, qualifiziert und fördert Menschen auf ihrem Weg zurück in Erwerbsarbeit. Das Video vom Besuch des Mainzer Bischofs im Berufsbildungszentrum ist verfügbar auf dem Youtube-Kanal des Bistums unter: www.youtube.com www.bistummainz.de/berufe/betriebsseelsorge/angebote/sofortprogramm
www.bistummainz.de/berufe/initiative-arbeit

Text: Tobias Blum (MBN); Ergänzungen: Klemens Euler (Kolping DV Mainz)