Kolpingjugend
Dein Kontakt zu uns:
Tel. 069 8297540
Info[at]Kolpingjugend-DVMainz.de
Gemeinschaft macht Spaß – Engagement auch!
Gruppenleiter*innen-Kurs Frühjahr 2025
am 14.-16. März 2025 und 28.-30.März 2025
Du leitest eine Gruppenstunde oder fährst ins nächste Zeltlager als Gruppenleiter*in mit?
DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG!
In unserem Kurs werden wir dich u.a. zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielpädagogik
- Gruppenphasen und Rollen in Gruppen
- Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
TERMINE – der Kurs besteht aus zwei zusammengehörenden Modulen
- – 16. März 2025 im Jugendhaus Don Bosco in Mainz und
- – 30. März 2025 im Forsthaus Fasanerie in Darmstadt
LEISTUNGEN
- 40 Kursstunden
- Kursinhalt und -umfang gemäß Juleica-Standard
- Zertifikat
- Unterkunft, Verpflegung und Material
- Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Juleica-Hinweis:
Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
TEILNAHMEBEITRAG
Kolpingmitglieder: 120 €
Nichtmitglieder: 150 €
Der Teilnahmebeitrag kann in den meisten Fällen über deine Kolpingsfamilie vor Ort oder die Pfarrei abgerechnet werden. Eine Rechnung erhältst du im Anschluss an den Kurs. Sie wird per Überweisung beglichen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Das Mindestalter für den Kurs ist 16 Jahre. Der Kurs findet an zwei Wochenenden statt. Eine durchgängige Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses (an beiden Wochenenden) wird vorausgesetzt.
Die Anmeldung erfolgt über dieses Anmeldetool. Bei minderjährigen Teilnehmenden wird nach der Anmeldung noch ein unterschriebenes Formular eines Sorgeberechtigten nachgefordert. Mit der Anmeldung kommt jede*r Teilnehmer*in automatisch auf die Warteliste. Nach Anmeldeschluss (03.02.2025) wird der Kurs nach den Teilnahmebedingungen zusammengestellt und alle Teilnehmer*innen bekommen eine entsprechende Rückmeldung. Es wird auf eine geschlechtergerechte Verteilung geachtet. Die Teilnahme erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Die Teilnahmebestätigung und nähere Informationen erfolgen zeitnah vor dem Kurs per Mail. Die Anmeldung ist verbindlich.
Bei kurzfristiger Abmeldung berechnen wir bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Verwaltungspauschale von 15 €. Danach sind 50 % des Teilnahmebeitrags fällig. Bei Erkrankung wird ein Attest benötigt.
Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigene Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen. Der Kolping Diözesanverband Mainz haftet nicht für mitgebrachte Wertgegenstände oder elektronische Gegenstände.
VERANSTALTERIN
Kolpingjugend Diözesanverband Mainz
Markwaldstr. 11, 63073 Offenbach
Tel.: 069-8297 540
info@Kolping-DVMainz.de
DATENSCHUTZ
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du unter www.Kolping-DVMainz.de/datenschutzhinweise
Link:
Kursteamer*in gesucht!
Hast DU Lust bei uns aktiv zu werden? Für unser Gruppenleiter*innen-Team suchen wir noch kreative Hände und Köpfe 🙂
Du bist verantwortungsbewusst, kreativ und bereit, Dich mit Gruppenpädagogik und Deinem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen. Von deinem Engagement profitieren nicht nur die Jugendlichen. Auch du selbst sammelst wertvolle Erfahrungen, die dich privat und beruflich weiterbringen. Bei den Aus- und Fortbildungskursen machen wir Dich fit.
Du kannst uns am 18. Januar 2025 beim Team-Wochenende in der Jugendherberge Darmstadt kennenlernen. Nähere Informationen dazu erhälst du im Diözesanbüro. Damit wir besser planen können, melde dich bitte bis zum 10. Januar 2025 unter Info@Kolping-DVMainz.de an!
Gemeinschaft macht Spaß – Engagement auch!
Wir sind eine Gemeinschaft, in der man Freunde findet und ganz nebenbei noch etwas für das Zusammenleben mit anderen lernt: Rücksicht nehmen, Kompromisse schließen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen.
Wir sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 0 und 29 Jahren. Wir sind bundesweit organisiert in Kinder- und Jugendgruppen, in Städten und Gemeinden. Wir sind Teil des Kolpingwerkes Deutschland, dem Menschen jeden Alters und aller Berufsgruppen angehören.
Wir sind für dich da!
- wenn du Fragen zur Kolpingjugend hast
- wenn du eine Kolpingjugend in deinem Ort gründen oder neu aktivieren möchtest
- wenn du (neu oder schon länger) in einem Kolpingjugend Vorstand bist und ihr Unterstützung und Beratung benötigt
- wenn du Hilfe bei Aktionen, Ausflügen und Freizeiten benötigst
- wenn du ein Netzwerk aus anderen Engagierten suchst
- wenn du an überregionalen Angeboten teilnehmen möchtest
Schreib uns einfach eine E-Mail (siehe Dein Kontakt zu uns) und wir melden uns bei dir.
Gemeinschaft erleben
Wir sind eine bunte und vielfältige Gemeinschaft. Wir engagieren uns, feiern und spornen uns gegenseitig an, Kirche und Gesellschaft zu bewegen!
Mit allen Generationen
Wir sind Teil der Kolpingsfamilie. Hier kommen Menschen aller Altersgruppen zusammen und setzen sich für die Ideen Adolph Kolpings ein. Dabei profitieren wir von den Erfahrungen der Älteren.
Aus dem Glauben
Wir erfahren in der Gemeinschaft, wie vielfältig Christ sein heute gelebt wird. Bei uns erleben Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene ihren Glauben neu. Wir sind Kirche und bieten Raum für kritische Köpfe.
Verantwortung ergreifen
Wir sind ein demokratischer Verband und engagieren uns ehrenamtlich in der Gesellschaft. Bei uns organisieren sich junge Menschen selbst und übernehmen Verantwortung.
Für soziale Gerechtigkeit
Wir setzen uns aktiv für eine gerechte Gesellschaft ein. Dazu engagieren wir uns in unserer Jugendarbeit vor Ort – sowohl bei Freizeitaktionen als auch bei sozialen Projekten.