
AktionsKreis Senioren
Dein Kontakt zu uns:
Tel. 069 8297540
AKSenioren[at]Kolping-DVMainz.de
Kein altes Eisen – wir zeigen Profil!
Gudrun Gomerski und Regina Koser sind davon überzeugt, dass es sich lohnt, Menschen aller Generationen zusammenzubringen! Wenn du auch davon überzeugt bist, bist du hier richtig.
Seniorenarbeit bei Kolping fördert die Begegnung, den Austausch und die Solidarität, gemeinsames Handeln und die Überwindung der Grenzen zwischen den Generationen. In den Kolpingsfamilien gestalten die Mitglieder ihre Zeit gemeinsam. Musik, Theater, Tanz und Sport sind Aktivitäten, die Generationen verbinden.
Senioren suchen Engagement-felder, in denen ihre Fähigkeiten und Erfahrungen gefragt sind. Und da kommen wir ins Spiel.
Unser Angebot für dich:
- Beratung bei Fragen rund um die Seniorenarbeit
- Begleitung und Austausch mit den Kolpingsfamilien
- Ausflüge in Kooperation mit den Kolpingsfamilien
- Kreativwochenenden 60 plus
Kreativwochenende 60 plus
vom 22. – 24. Oktober 2021 im Kolping-Feriendorf Herbstein
Kreativwochenende: Moment mal! – mit allen Sinnen leben!
Unter dem Motto “Moment mal! – mit allen Sinnen leben” beschäftigten sich die Teilnehmenden mit ihren Sinnen und den Sinneswahrnehmungen im Alter beim diesjährigen Kreativwochenende 60 plus. Nach der kurzen theoretischen Einführung ging es um die bewusste Körperwahrnehmung, die die einzelnen Sinne schärft. Eine “Fantasiereise in den Wald” zeigte den Teilnehmenden, dass die Kraft der achtsamen Wahrnehmung im Körper etwas verändern kann. Entspannung, Verbesserung des Körpergefühls, Kraft schöpfen aber auch loslassen waren hier das Ziel. Die Tage begannen immer mit dem Angebot zur Muskelentspannung nach Jacobson und einem Morgenimpuls im Bibelpark. Mit im Programm war auch eine geführte Kräuterwanderung mit Sven Nophut. Die Teilnehmenden wurden auf dem Kräuterspaziergang natürlich weiter in ihren Sinnen mit riechen, schmecken, sehen, hören und fühlen geschärft. Eine kurze Meditationspause mit Klangschale auf einer Waldlichtung gehörte genauso dazu, wie das Probieren von Senf und Kapuzinerkresse. Gepaart mit Übungen für Koordination und Beweglichkeit sorgte die Wanderung nicht nur für gute Laune, sondern ganz nebenbei auch für eine bessere Durchblutung des Gehirns mit mehr Sauerstoff und Energie. In der Kreativzeit wurde mit viel Herz ein wunderschöner Naturteppich gewebt, der nun einen Ehrenplatz in der Kirche im Kolping-Feriendorf gefunden hat. Der gemeinsame Gottesdienst mit Diözesanpräses Hans-Joachim Wahl wurde mit allen Sinnen gefeiert. Die gemütliche Atmosphäre, das freundliche Personal, der Bibelpark und das herbstliche Wetter im Kolping-Feriendorf Herbstein haben zum gelungenen Wochenende beigetragen. Der Wunsch nach Wiederholung wurde bei der Verabschiedung laut und deutlich!
Kreativwochenende 60 plus im Kolping-Feriendorf Herbstein
25. – 27. September 2020 im Kolping Feriendorf Herbstein
Inhalte zum Thema “Himmelsleiter – Lebensleiter” und ganz viel Kreativität erlebte eine Gruppe von Senioren am vergangenen Wochenende im Kolping Feriendorf Herbstein. “Von Leitern und Leben” oder auch mit Leitern vom Leben erzählen – war das Motto vom Kreativwochenende 60 plus. Welches Verhältnis hat jeder einzelne zu dem wackeligen Ding, das einen in die Höhe führt? Das “Auf und Ab” der Leiter wurde als Bild für die eigene Lebenserfahrung genutzt. Jakobs Traum von der Himmelsleiter (Genesis 1, Mose 28) wurde als Einstieg in das Thema gewählt. Die Teilnehmenden konnten ihre Erfahrungen von Geborgenheit und Vertrauen in der Bibelstelle wiederfinden. Im anschließenden Gesprächskreis ging es um Wertevorstellungen, Toleranz und Verständnis für Anderes.
Im Kreativworkshop wurde von den Teilnehmern eine große “Strickleiter” gestaltet und dabei jeder Sprosse einem Lebensjahrzehnt oder einem Lebensabschnitt zugeordnet. Mit Farbe, Stoff und Bändern oder auch Naturmaterialien entstand eine 8-sprossige bunte “Himmelsleiter” für die Kolping Kirche im Kolping Feriendorf Herbstein. Ein weiterer Themenblock am Kreativwochenende hieß “meine Hände – unsere Hände – Gottes Hände oder auch “Mein Glaube – meine Kirche – meine Ideen”. Was habe ich mit meinen Händen schon alles getan und erlebt? Hier entstand ein Gesprächskreis zum Thema Pastoraler Weg. Was will ich jetzt noch mit meinen Händen alles tun? Welches Engagement lebe und erlebe ich in meiner Kolpingsfamilie oder Pfarrgemeinde? Kann ich Multiplikator sein? Träume ich von (m)einer Kirche? Habe ich eine Vision von Kirche? Was brauche ich heute von Kirche und wie können wir gemeinsam den Pastoralen Weg gestalten? Es sind viele bunte Hände entstanden, die mittun wollen an der Neugestaltung Kirche. Unser Diözesanpräses Hans-Joachim Wahl begleitete die Gruppe am Samstag und brachte sich mit in das Thema ein. Der gemeinsame Gottesdienst in der Kolping Kirche war geprägt von Himmelsleitern in unserem Leben. Hier gilt ein besonderer Dank unserem Diözesanpräses Hans-Joachim Wahl, der die Verbindung zwischen Himmel und Erde besonders deutlich gemacht hat. Sonntagmorgen entstanden noch viele bunte kreative “Leitern für die Hosentasche”. Bei der Abschlussrunde wurde klar der Wunsch nach Wiederholung ausgesprochen. Vielen Dank an die Teilnehmenden, die alle mit Lebenserfahrung und Herz dabei waren. Danke an das gesamte Team im Kolping Feriendorf Herbstein. Ein “sicheres” Hygienekonzept macht aus dem Kolping Feriendorf auch in diesen Zeiten einen sicheren Kirchort mit viel Platz für Begegnung.