Zum Hauptinhalt springen

Kolping Diözesan­verband Mainz

  • 2. Sonntag der Osterzeit: Auf dem Weg zum Leben

    2. Sonntag der Osterzeit: Auf dem Weg zum Leben

    27.04.2025: Auf dem Weg zum Leben Ostern erzählt von einem Weg – einem Weg durch Dunkelheit, Zweifel und Schmerz. Doch dieser Weg endet nicht am Karfreitag. Der Stein ist weggerollt, […]

    weiterlesen

  • Vorabend zum Tag der Arbeit: DRINGEND GESUCHT und nicht gefunden!

    Vorabend zum Tag der Arbeit: DRINGEND GESUCHT und nicht gefunden!

    Gottesdienst und Empfang am Vorabend zum Tag der Arbeit (30. April) DRINGEND GESUCHT – und nicht gefunden! Arbeitsmarkt zwischen (Fach-)Kräftemangel und Erwerbslosigkeit Bei der traditionellen Veranstaltung der Betriebsseelsorge im Bistum Mainz […]

    weiterlesen

  • Komm mit nach Taizé

    Komm mit nach Taizé

    Der Pastoralraum Katholisch Darmstadt Süd-Ost, die Evangelischen Kirchengemeinden Bergstraße Nord und die Kolpingjugend Diözesanverband Mainz laden vom 06. bis 13. Juli 2025 alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 […]

    weiterlesen

Veranstaltungen

Zusammen sind wir KOLPING

Kolping – ein Netz, das trägt!

Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Hier findest Du alles Wissenswerte rund um unseren Diözesanverband.
Viel FREUDE bei Deiner Entdeckungsreise.

Im Diözesanbüro in Offenbach-Bieber freuen uns über Besuche und Anrufe. Außerhalb der Bürozeiten kannst du deine Nachrichten auf den Anrufbeantworter sprechen. Gerne rufen wir zurück.

Telefon: 069 8297 540
Bürozeiten: 
montags bis donnerstags
von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Anmeldung zum Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

2. Sonntag der Osterzeit: Auf dem Weg zum Leben

Veröffentlicht am 26. April 2025

27.04.2025: Auf dem Weg zum Leben

Ostern erzählt von einem Weg – einem Weg durch Dunkelheit, Zweifel und Schmerz. Doch dieser Weg endet nicht am Karfreitag. Der Stein ist weggerollt, das Grab ist leer, das Leben siegt. Auch wir sind unterwegs – durch Krisen, Abschiede oder Unsicherheiten. Manchmal scheint es, als würden wir nur von Verlust zu Verlust gehen.

Aber Ostern ruft uns zu: Es gibt mehr! …

2. Sonntag der Osterzeit Auf dem Weg zum Leben

Vorabend zum Tag der Arbeit: DRINGEND GESUCHT und nicht gefunden!

Veröffentlicht am 24. April 2025

Gottesdienst und Empfang am Vorabend zum Tag der Arbeit (30. April)

DRINGEND GESUCHT – und nicht gefunden! Arbeitsmarkt zwischen (Fach-)Kräftemangel und Erwerbslosigkeit

Bei der traditionellen Veranstaltung der Betriebsseelsorge im Bistum Mainz und der Sozialverbände Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) und Kolping am 30. April steht die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt im Mittelpunkt. Mit der Referentin des Abends, der Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, ist eine Expertin zu Gast.

Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist von massiven Gegensätzen geprägt: Branchenübergreifender (Fach-)Kräftemangel steht verfestigter Erwerbslosigkeit gegenüber. Offene Stellen und Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Anforderungen steigen, Bildungs- und Fördermaßnahmen werden gekürzt. Der Niedriglohnsektor schürt die Bürgergelddebatte. Fremdenfeindlichkeit und Bürokratie behindern integrative Arbeitsmigration.

Die Betriebsseelsorge und Verbände verfolgen mit Sorge diese Entwicklung. Sie suchen gemeinsam mit arbeitsweltlichen Akteurinnen und Akteuren nach politischen Lösungen, um gutes Leben für alle zu ermöglichen.

Neben Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, als Referentin werden andere Akteur:innen zu Gast sein und Statements einbringen. So wird über die brennenden Fragen des Arbeitsmarktes gesprochen und Einblicke in arbeitsmarktpolitische Entwicklungen gewonnen.

Gottesdienst zum Auftakt

Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einem Gottesdienst im Mainzer Dom mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der Band aus „AKK“ (Amöneburg-Kastel-Kostheim) unter der Leitung von Anja Komarnicki.

Empfang, Impuls und Austausch

Beim anschließenden Empfang im Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz wird Andrea Nahles über die Situation am Arbeitsmarkt sprechen. Danach wird es Raum für Resonanzen aus dem Publikum geben, unter anderem durch kurze Statements von Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Bereiche wie Jobcenter, DGB-Jugend, Erwerbslosenarbeit, Sozialverbände und der DGB-Beratungsstelle Faire Mobilität. Moderiert wird der Abend von Pitt von Bebenburg Chefreporter der Frankfurter Rundschau.

Die Veranstaltung

Wichtiges Anliegen der Veranstalter ist es, die gesellschaftliche Bedeutung des solidarischen und politischen Engagements von Kirche ins Bewusstsein zu heben. Die Veranstalter wollen darauf aufmerksam machen, dass nur gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren eine Entwicklung hin zu einer menschlicheren Arbeitswelt möglich ist.

Zur Teilnahme an und zur Berichterstattung über diesen Empfang am Vorabend des Tags der Arbeit laden wir herzlich ein!

Hinweis:
Weitere Informationen beim Referat Betriebsseelsorge im Bistum Mainz,
Tel. 06131/253-864, betriebsseelsorge@bistum-mainz.de sowie im Internet www.arbeitswelt-bistum-mainz.de.

Flyer_EmpfangVorabendTagderArbeit2025

Plakat_Empfang_Vorabend zum Tag ded Arbeit 2025

 

Diözesanversammlung 2025

Veröffentlicht am 24. April 2025

Kolping wäre heute ein „Influencer“
DAMALS 1850 – HEUTE 2025
Was verbindet uns heute noch mit Adolph Kolping?
Warum ist sein Erbe für uns von Bedeutung?

Kommt mit zu einer spannenden Begegnung mit unseren Verbandsgründer Adolph Kolping!

Samstag, 17. Mai 2025 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
im Pfarrer-Schwahn-Haus, Pfr.-Schwahn-Straße 6, 63179 Obertshausen

Wir bitten euch, eure Vorstände/Leitungsteams über den Tagungsverlauf zu informieren und euch bis zum 05.05.2025 anzumelden.
Dafür haben wir ein Umfragetool mit Microsoft Forms eingerichtet, mit dem ihr euch direkt anmelden könnt.

Hier der Link: https://forms.office.com/e/wfUEw84CB2
oder scannt den QR-Code.

Alle Unterlagen findet ihr unter www.Kolping-DVMainz.de/Downloads.

Komm mit nach Taizé

Veröffentlicht am 23. April 2025

Der Pastoralraum Katholisch Darmstadt Süd-Ost, die Evangelischen Kirchengemeinden Bergstraße Nord und die Kolpingjugend Diözesanverband Mainz laden
vom 06. bis 13. Juli 2025 alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 30 Jahren
zu einer einzigartigen Reise nach Taizé in Frankreich (im Burgund, nördlich von Cluny) ein.

Tauche ein in eine Woche voller Begegnungen, Gebet und internationaler Gemeinschaft in der friedlichen Atmosphäre der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taizé. Neben gemeinsamen Gebetszeiten, Thementreffen zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, inspirierenden Gesprächen und Gesängen erwartet dich eine spirituelle Erfahrung, die dich mit jungen Menschen aus aller Welt verbindet. Sichere dir jetzt deinen Platz und erlebe eine Woche, die deinen Glauben und deine Freundschaften nachhaltig prägen wird.
Der jeweilige Teilnahmebeitrag beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus, einfache Unterkünfte in Taizé (Unterkünfte mit Mehrbettzimmern), Verpflegung (drei einfache Mahlzeiten täglich). Am Geld sollte die Teilnahme nicht scheitern. Bei Bedarf bitte gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Für alle Teilnehmer*innen wird eine Ferien-/ Pilgerversicherung beim Jugendhaus Düsseldorf abgeschlossen.

Termin: 06. – 13.07.2025
Anmeldeschluss:  Freitag, 30.04.2025
Zielort: Jugendtreffen F-72150 Communauté de Taizé (Infos auf: www.taize.fr)
Kosten p.Pers: 
Jugendliche bis 25 Jahre:            230,00 €
Junge Erwachsene ab 25 Jahre:   280,00 €
Mitglieder der Kolpingjugend:    200,00 €
Mindestteilnehmer*innen: 30 Personen

Infotreffen:

Montag, 31.03.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr;  Pfarramt St. Antonius, Justusstr. 14, Pfungstadt
Dienstag, 22.04.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr;  Bischof-Colmar-Haus, Pestalozzistr. 25, Seeheim-Jugenheim

Leitung und Ansprechpersonen zur Taizé-Fahrt:
Pastoralreferent Peter Schoeneck: Peter.Schoeneck@Bistum-Mainz.de
Pfarrerin Annika Dick: annika.dick@ekhn.de
Pia Held  & Jessica Staeck (Kolpingjugend DV Mainz): Info@Kolping-DVMainz.de
Telefon Jessica:  01520-9154946 (auch WhatsApp)

Fahrt nach Taizé 2025

Anmeldung mit dem QR-Code oder mit dem Link: https://forms.office.com/e/zMVRGx6dwz

Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Veröffentlicht am 16. April 2025

„Soviel du brauchst“, die Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit 2025
Woche 7

Schöpfung. Morgen.

die Fastenzeit geht zu Ende, in der Karwoche erhalten Sie heute den Newsletter zur siebten Woche der Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit 2025.
Zum Abschluss beschäftigt uns die Frage, die sich durch alle Wochen dieser Fastenaktion zog:
Wie werden und bleiben wir aktiv für unsere Schöpfung? Ganz im Sinne Luthers, wenn die Welt morgen unterginge, heute noch ein Apfelbäumchen zu pflanzen.

In dieser Woche, auf dem Weg zum Osterfest

Spüre ich nach, wo Gottes Schöpfung in meiner Umgebung seufzt und auf Erneuerung wartet.
Denke ich darüber nach, in welchen Bereichen wir Maßnahmen zur Klimawandelanpassung umsetzen können, um für zukünftige Generationen sichere Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Überlege ich, welche Personen ich in der Gemeinde finden und dafür gewinnen kann, die Arbeit und die verschiedenen Bereiche schöpfungsgemäß weiterzuentwickeln.

Zum Karfreitag ein Gebet von Dietrich Bonhoeffer

Gott, in mir ist dunkel, aber bei dir ist das Licht.
Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht.
Ich bin mutlos, aber du bringst mir Hilfe.
Ich bin unruhig, aber du schenkst mir Frieden.
In mir ist Bitterkeit, aber bei dir ist Geduld.
Ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich.

https://klimafasten.de/woche-7/

Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Veröffentlicht am 09. April 2025

„Soviel du brauchst“, die Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit 2025

Woche 6
Werte. Wandel.
Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft?

Eine Gemeinschaft, in der niemand Mangel leidet, in der jede besitzt, was sie nötig hat. Stellen wir uns das für die Weltgemeinschaft vor: ein gesunder Planet, auf dem kein Mensch Mangel leidet und jeder hat, was er zu einem guten Leben braucht. Eine Utopie, ja, aber eine für die es sich lohnt, über Werte im Wandel und Werte für gesellschaftlichen Wandel zu sprechen.

IN DIESER WOCHE

✔️ Spreche ich mit Menschen darüber, wo mein Konsum eine innere Leere zu füllen versucht. Wie kann ich innehalten und diese Leere anders füllen?

✔️ Diskutiere ich in meiner Gemeinschaft über Perspektiven des Globalen Südens und Klimagerechtigkeit.

✔️ Denke ich darüber nach, was ich brauche, um ein gutes, erfülltes Leben zu führen.

https://klimafasten.de/woche-6/

Familienwochenende „Schnuffix und die Hinkelsteine“

Veröffentlicht am 09. April 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein Familienwochenende vom 05. bis 07. September 2025 an. Diesmal sind wir im Herzen des Odenwalds, im Gerhart-Hauptmann-Haus in Grasellenbach-Scharbach. Eingeladen sind Familien, also Mamas und/oder Papas mit Kind(ern) sowie Omas und Opas mit Enkelkind(ern), die Lust und Laune haben die Natur bei Wind und Wetter zu entdecken und zu erleben!

Für Asterix und Obelix zählen Abenteuer, Zaubertrank und Gelage. Wo hat Obelix seine Hinkelsteine vergessen? Vielleicht finden wir mit Schnuffix welche im Odenwald! Wir klettern über Hinkelsteine, erklimmen den Trommturm und erleben kleine Abenteuer in der Natur. Neugierig? Dann komm doch einfach mit! Wir bieten euch ein Familien-Wochenende mit Bastel-Workshops, fantasievollen Spielen, Lagerfeuer & Stockbrot, Zaubertrank und kochen uns ein tolles Festmahl.

Mehr Infos im Flyer FamilienWochenende Odenwald mit Anmeldung

Anmeldung mit dem QR-Code oder mit dem Link: https://forms.office.com/e/1prDf1rvuz

 

Video und Statements anlässlich des Vorabends zum Tag der Arbeit 2021

Unser Bischof Peter Kohlgraf hat bei einem Besuch des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Rheinhessen in einem Video an die Situation von Auszubildenden in der Corona-Pandemie erinnert. Anlass ist der traditionelle Vorabend zum Tag der Arbeit (1. Mai), den wir in der Regel mit der Betriebsseelsorge, der KAB und dem Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz zusammen mit dem Mainzer Bischof gestaltet haben und in diesem Jahr erneut Corona bedingt ausfallen muss. Alternativ posten die Akteure der Vorabendveranstaltung Statements aus der Berufs- und Arbeitswelt, die ihr in der Bildergalerie oben lesen könnt. 

Im Video verweist Kohlgraf unter anderem auf die schwierige Ausbildungssituation, die sich durch die Corona-Pandemie für viele Auszubildende im vergangenen Jahr ergeben habe. Über die Betriebsseelsorge im Bistum Mainz engagiert sich das Bistum Mainz etwa durch das „Sofortprogramm“ und die Initiative für Arbeit e.V. (INA) bereits seit vielen Jahrzehnten in diesem Bereich. Wir als Kolping Diözesanverband sich ebenfalls Mitglied bei der INA und fördern dort besonders die Produktionsschule Holz im Gelben Haus in Offenbach. Seit 1983 besteht im Bistum Mainz das „Sofortprogramm“, bei dem das Bistum Klein- und Mittelbetrieben Zuschüsse ermöglicht, wenn sie die Ausbildung von jungen benachteiligten Menschen besonders fördern. Über 4,5 Millionen Euro wurden bisher aus Spenden und Kirchensteuermitteln aufgebracht und damit mehr als 900 Ausbildungsstellen gefördert. Die Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. in Offenbach unterstützt, qualifiziert und fördert Menschen auf ihrem Weg zurück in Erwerbsarbeit. Das Video vom Besuch des Mainzer Bischofs im Berufsbildungszentrum ist verfügbar auf dem Youtube-Kanal des Bistums unter: www.youtube.com www.bistummainz.de/berufe/betriebsseelsorge/angebote/sofortprogramm
www.bistummainz.de/berufe/initiative-arbeit

Text: Tobias Blum (MBN); Ergänzungen: Klemens Euler (Kolping DV Mainz)