Zum Hauptinhalt springen

Frauengottesdienst im Dom

Am Samstag, 14. Mai, 16.30 Uhr hat die kfd einen Frauengottesdienst im Dom St. Martin zu Mainz (Markt 10, 55115 Mainz)  geplant. Anlass ist der bundesweite Junia-Predigerinnentag „12 Frauen. 12 Orte. 12 Predigten“. Predigerin wird die neue Referentin für Frauenseelsorge im Bistum und...

Weiterlesen

Der Ruf nach notwendiger Kehrtwende unüberhörbar

Fünf nach Zwölf – Pflege (im) Dauer-Notstand Bei der traditionellen Veranstaltung am Vorabend zum Tag der Arbeit plädierte der Sozialwissenschaftler Professor Stefan Sell in seinem Vortrag im Tagungszentrum Erbacher Hof für eine Überwindung des für Pflegebedürftige wie Pflegende zunehmend...

Weiterlesen

Frauenpastoral und Frauenkommission im Bistum Mainz

Liebe Frauen im Bistum Mainz, liebe Gemeinden, im vergangenen Jahr, am 19. Juni 2021, fand die erste Frauenversammlung im Bistum Mainz statt. Mehr als 200 Frauen haben sich über Themen, die Frauen in Kirche beschäftigen, ausgetauscht. Außerdem haben sie die erste Frauenkommission im Bistum Mainz...

Weiterlesen

Kapellenfenster & Torbögen sind fertig gemauert

EVO-Stromhäuschen adieu! – Grüß Gott, Kolping-Kapelle! Im Zuge des Umbaus vom EVO-Stromhäuschen hin zur „Kolping-Kapelle“ an der Asklepios-Klinik hat die federführende Kolpingsfamilie Seligenstadt gute Neuigkeiten zu vermelden. Auf Grundlage der Pläne des Seligenstädter Architekturbüros...

Weiterlesen

Pfingstzeltlager der Kolpingjugend DV Mainz

Diesmal dreht sich alles um „Krimis“ DATUM: 03. bis 06. Juni 2022 ORT: Jugendnaturzeltplatz Schloss Freudenberg (Freudenbergstraße 214 a, 65201 Wiesbaden) ANMELDUNG: bis 20. Mai 2022 Löse in unseren Detektivrätseln verzwickte Fälle mit oder ohne Lupe. Manchmal führen kleine Hinweise zur Lösung....

Weiterlesen

Ostergrüße 2022

von Toni Schmid, Diözesanvorsitzender und Natalie Kornnagel, Geistl. Leitung der Kolpingjugend und Bernd Gaube, Friedberg, Diakon im Zweitberuf  Ostergrüße 2022   

Weiterlesen

Aufruf Kandidat*innensuche für die Sozialwahlen 2023

Macht mit! Wir brauchen Euch! Mitbestimmung ist ein Grundprinzig der Sozialversicherung. Die Versicherten in der Krankenversicherung, der Rentenversicherung und der beruflichen Unfallversicherung entscheiden über die Belange mit. In Verwaltungsräten oder Vertreterversammlungen und in Ausschüssen...

Weiterlesen