Zum Hauptinhalt springen

Vorabend zum Tag der Arbeit: DRINGEND GESUCHT und nicht gefunden!

Gottesdienst und Empfang am Vorabend zum Tag der Arbeit (30. April)

DRINGEND GESUCHT – und nicht gefunden! Arbeitsmarkt zwischen (Fach-)Kräftemangel und Erwerbslosigkeit

Bei der traditionellen Veranstaltung der Betriebsseelsorge im Bistum Mainz und der Sozialverbände Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) und Kolping am 30. April steht die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt im Mittelpunkt. Mit der Referentin des Abends, der Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, ist eine Expertin zu Gast.

Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist von massiven Gegensätzen geprägt: Branchenübergreifender (Fach-)Kräftemangel steht verfestigter Erwerbslosigkeit gegenüber. Offene Stellen und Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Anforderungen steigen, Bildungs- und Fördermaßnahmen werden gekürzt. Der Niedriglohnsektor schürt die Bürgergelddebatte. Fremdenfeindlichkeit und Bürokratie behindern integrative Arbeitsmigration.

Die Betriebsseelsorge und Verbände verfolgen mit Sorge diese Entwicklung. Sie suchen gemeinsam mit arbeitsweltlichen Akteurinnen und Akteuren nach politischen Lösungen, um gutes Leben für alle zu ermöglichen.

Neben Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, als Referentin werden andere Akteur:innen zu Gast sein und Statements einbringen. So wird über die brennenden Fragen des Arbeitsmarktes gesprochen und Einblicke in arbeitsmarktpolitische Entwicklungen gewonnen.

Gottesdienst zum Auftakt

Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einem Gottesdienst im Mainzer Dom mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der Band aus „AKK“ (Amöneburg-Kastel-Kostheim) unter der Leitung von Anja Komarnicki.

Empfang, Impuls und Austausch

Beim anschließenden Empfang im Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz wird Andrea Nahles über die Situation am Arbeitsmarkt sprechen. Danach wird es Raum für Resonanzen aus dem Publikum geben, unter anderem durch kurze Statements von Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Bereiche wie Jobcenter, DGB-Jugend, Erwerbslosenarbeit, Sozialverbände und der DGB-Beratungsstelle Faire Mobilität. Moderiert wird der Abend von Pitt von Bebenburg Chefreporter der Frankfurter Rundschau.

Die Veranstaltung

Wichtiges Anliegen der Veranstalter ist es, die gesellschaftliche Bedeutung des solidarischen und politischen Engagements von Kirche ins Bewusstsein zu heben. Die Veranstalter wollen darauf aufmerksam machen, dass nur gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren eine Entwicklung hin zu einer menschlicheren Arbeitswelt möglich ist.

Zur Teilnahme an und zur Berichterstattung über diesen Empfang am Vorabend des Tags der Arbeit laden wir herzlich ein!

Hinweis:
Weitere Informationen beim Referat Betriebsseelsorge im Bistum Mainz,
Tel. 06131/253-864, betriebsseelsorge@bistum-mainz.de sowie im Internet www.arbeitswelt-bistum-mainz.de.

Flyer_EmpfangVorabendTagderArbeit2025

Plakat_Empfang_Vorabend zum Tag ded Arbeit 2025