Skip to main content

Demokratie stärken! KOLPING engagiert sich

Kurz vor der Bundestagswahl weist KOLPING auf unterstützenswerte Initiativen und Informationsangebote hin und ruft dazu auf, sich für Demokratie stark zu machen.

Die Bundestagswahl 2025 ist eine besondere Wahl. Unsere Demokratie scheint gefährdet wie nie zuvor. Orientierung tut Not. Das Kolpingwerk Deutschland möchte seinen Mitgliedern und allen Interessierten mit seiner Arbeitshilfe eine Orientierung im Vorfeld der Bundestagswahl geben. Diese steht in der Kolpingwerkstatt zum Download bereit.

In der Sitzung des Bundeshauptausschusses im November 2024 hatte das Kolpingwerk Deutschland bereits dazu ermutigt, entschlossen zu Handeln und für Freiheit und Demokratie einzustehen. Der Aufruf “Demokratie braucht unser aller Mittun” gilt jetzt mehr denn je.

Als generationenübergreifender christlicher Sozialverband nimmt das Kolpingwerk diese Verantwortung wahr und wirbt unermüdlich für ein freiheitliches und demokratisches Miteinander. Im Hinblick auf die kommenden Bundestagswahlen ruft das Kolpingwerk nochmal alle Mitbürger*innen zu einem klaren Bekenntnis für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auf – beispielsweise bei der vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) initiierten Straßenaktion „WIR REDEN MIT! Weil Demokratie Haltung braucht“: Gemeinsam mit InVia e.V. und dem Katholikenausschuss der Stadt Köln kamen Vertreter*innen des Kolpingwerkes Deutschland und des Kolpingwerk Diözesanverbandes Köln am 12. Februar 2025 in der Kölner Innenstadt mit den Bürger*innen ins Gespräch.

KOLPING engagiert sich außerdem im Rahmen der bundesweiten Kampagne der christlichen Kirchen, die sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt einsetzt. Die breite ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen nach außen hör- und sichtbar. Weitere Infos zu Aktionen vor Ort unter: https://fuer-alle.info/

Auch auf Diözesanebene haben Kolpinggeschwister konkrete Wahlaufrufe formuliert. So haben in der vergangenen Woche die Region Ost (Wahlaufruf als PDF) sowie der DV Eichstätt (Zum Aufruf) und der DV Speyer gemeinsam mit dem Landesverband Rheinland Pfalz (Zum Aufruf) zur Stimmabgabe aufgerufen und damit extremistischen, rassistischen und menschenverachtenden Haltungen eine klare Absage erteilt.

Macht von Eurem Stimmrecht Gebrauch und setzt ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze! Nur auf Grundlage einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung kann es dauerhaften Frieden zwischen Menschen und Nationen geben.