Skip to main content

70 Jahre Kolpingsfamilie Ober-Roden – Die Baumpflanz-Aktion

Zum 70-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Ober-Roden wurde am Samstag, 5. Oktober, eine besondere Aktion durchgeführt, die nicht nur das Jubiläum feierte, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Natur leistete. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Helene Zickler vom Forstamt Langen pflanzten die Mitglieder der Kolpingsfamilie in nur drei Stunden 70 + 30 Bäume auf einem Waldgrundstück der katholischen Kirche hinter der Grünewaldstraße. Ein besonderer Dank gilt Thomas Rosenblatt, der anlässlich des 30-jährigen Jubiläums seines Geschäfts PC-WORLD Sorglos-IT-Service, von der Gesamtmenge 30 Bäume spendete.

Neben der Pflanzung der Bäume wurde auch die invasive Traubenkirsche entfernt, was Frau Zickler als nächsten Arbeitseinsatz anregte. Besonders hervorzuheben ist der engagierte Einsatz der Jugend, die tatkräftig mit anpackte und dabei wertvolles Wissen über die Natur und ihre Zusammenhänge erwarb. Die jungen Helfer lernten nicht nur, wie man Bäume pflanzt, sondern auch, welche Bedeutung diese für das Ökosystem haben und wie sie sich an den Klimawandel anpassen können. Die gepflanzten Edelkastanien und Wildäpfel sind besonders gut an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst. Nun heißt es abwarten und hoffen, dass die Bäume gut anwachsen. Sobald sie groß genug sind, werden die Verbisshüllen entfernt. Allerdings ist auch mit Ausfällen zu rechnen, da junge Rehböcke sich an den Bäumen reiben und dabei Schäden verursachen können.

Dieser Arbeitseinsatz war nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein Zeichen für das Engagement und den Zusammenhalt der Kolpingsfamilie Ober-Roden. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Tradition und Zukunftsorientierung Hand in Hand gehen können.