Unter dem Motto “Mensch. Würde. Selbstbestimmung.” treten das Kolpingwerk, die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der Bundesverband evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) bei den Sozialwahlen 2023 an. Gemeinsam sind sie die drei maßgeblichen christlichen Sozialverbände, die seit vielen Jahren die Selbstverwaltung von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Rentenversicherung mitgestalten. Dieser Einsatz ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je.
Von Mitte April bis Ende Mai 2023 sind über 50 Millionen Versicherte aufgerufen, ihre Vertreter*innen in der sozialen Selbstbestimmung zu bestimmen.
Die der Deutschen Rentenversicherung Hessen und Rheinland-Pfalz, sowie der AOK Hessen, AOK Rheinland-Pfalz und IKK Südwest finden sogenannte Friedenswahlen statt. Dies ist möglich, wenn genauso viele Kandidat*innen vorgeschlagen wurden, wie Mandate zu vergeben sind. In diesem Fall werden keine Wahlunterlagen verschickt.
Anders ist es bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, Barmer Ersatzkasse, DAK-Gesundheit, der BIG direkt gesund und den Berufsgenossenschaften. Hier erhalten die Versicherten Wahlunterlagen zugeschickt. Einige Ersatzkassen nehmen an einem Modellversuch der Online-Wahl teil.
Kolping, KAB und BVEA stellen (als Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmer*innenverbände – ACA) eine eigene Liste mit Kandidat*innen auf und hoffen auf zahlreiche Stimmen.
In unserem Downloadbereich haben wir euch ein paar Selbstdarstellungen und aktuelle Infos zusammengestellt.
Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Website der ACA unter www.aca-bund.de oder folgt der ACA auf Facebook (https://www.facebook.com/ACADeutschland). Gerne können die Beiträge mit einem “Like” versehen, bzw. geteilt werden.
© Kolping DV Mainz | all rights reserved | powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
CONSENT | 0 | 2 years | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 0 | 1 year | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
test_cookie | 0 | 11 months | |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months 27 days | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
YSC | 1 | session | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
yt-remote-connected-devices | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videosm |
yt-remote-device-id | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |