Am Samstag, 2. April, und am Samstag, 23. April, finden bundesweit regionale Anhörungstage statt. Du kannst Dich auf kolping.de dafür anmelden.
Auch wenn die Corona-Pandemie vielerorts das verbandliche Leben noch immer erschwert, stellt das Kolpingwerk Deutschland die Weichen für die Zukunft. Nach dem Leitantrag zur programmatischen Entwicklung tritt die Kommission Leitbildentwicklung in diesem Jahr in die heiße Phase ein. Im November soll Kolping Deutschland ein neues, weiterentwickeltes Leitbild bekommen. Für dieses neue Leitbild sollen möglichst viele Stimmen aus dem Verband angehört werden.
Am Samstag, 2. April, und am Samstag, 23. April, finden bundesweit regionale Anhörungstage statt, zu denen die Leitbild-Kommission Interessierte aus allen Diözesan- und Landesverbänden an unterschiedliche Orte im ganzen Bundesgebiet einlädt.
Mit diesen regionalen Anhörungstagen zum Leitbild knüpfen die Verantwortlichen der Kommission an die guten Erfahrungen der Regionalforen zum Zukunftsprozess „Kolping upgrade“ an. Alle, die sich für einen regionalen Termin angemeldet haben, erhalten im Vorfeld den aktuellen Entwurf zugesandt und können Anmerkungen dazu machen. Bei den Anhörungstagen werden zudem Mitglieder der Kommission den Entwurf vorstellen und auf Veränderungen gegenüber dem Vorgänger-Leitbild eingehen. Die Kommission wird die Rückmeldungen aufnehmen, diskutieren und sie nach Beratung in den Entwurf zur Bundesversammlung integrieren. Wer Interesse hat, an der zukünftigen Programmatik des Kolpingwerks aktiv mitzuwirken, ist also herzlich eingeladen.
„Das neue Leitbild soll einerseits auf die veränderten Herausforderungen für den katholischen Sozialverband in unserer Zeit reagieren. Andererseits möchten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern, aber auch mit den Einrichtungen und Unternehmen die gemeinsame verbandliche Identität stärken. Dabei bauen wir natürlich auf die Ideen und Visionen der Menschen, für die dieses Leitbild gerade entsteht“, betonen die Mitglieder der Kommissionsleitung, Sascha Dederichs, Katharina Diedrich, Klaudia Rudersdorf und Tim Schlotmann, die den Prozess und auch die redaktionelle Arbeit am Leitbild steuern.
Hier kannst Du Dich direkt anmelden:
https://www.kolping.de/projekte-ereignisse/upgrade/regionale-anhoerungstage/
© Kolping DV Mainz | all rights reserved | powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
CONSENT | 0 | 2 years | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 0 | 1 year | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
test_cookie | 0 | 11 months | |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months 27 days | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
YSC | 1 | session | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
yt-remote-connected-devices | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videosm |
yt-remote-device-id | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |