Anfang November 2021 hat die Bundesversammlung des Kolpingwerkes Deutschland eine neue und vereinfachte Beitragsordnung beschlossen, die zum 1. Januar 2023 in Kraft treten wird.
Mit dieser neuen Beitragsordnung hat die Bundesversammlung einem Anliegen entsprochen, dass dem Bundesvorstand in den vergangenen Jahren immer wieder vorgetragen wurde: Die Beitragsordnung sieht unter anderem eine Beitragsminderung für junge Menschen, die sich in Ausbildung oder Studium befinden, sowie die Einführung eines Sozialbeitrags nach bundesweit einheitlichen Kriterien vor.
Der jetzt erfolgten Beschlussfassung war ein mehrjähriger intensiver Beratungsprozess in einer von der Bundesversammlung 2016 eingesetzten „Beitragskommission“ vorausgegangen. Vorgabe der Bundesversammlung 2016 war es, dass das Beitragsaufkommen für die überörtlichen Ebenen im Kolpingwerk Deutschland unverändert bleibt. Für die Kolpingsfamilien kann es dabei zu einer Zu- oder Abnahme der Beitragssumme von bis zu 5 Prozent kommen. Die Auswirkung hängen insbesondere von der Altersstruktur der jeweiligen Kolpingsfamilie ab. Kolpingsfamilien mit einer jungen Mitgliederstruktur zahlen etwas weniger, Kolpingsfamilien mit einer älteren Beitragsstruktur zahlen etwas mehr.
Die „Beitragskommission“ hat gerade diesen Punkt intensiv beraten und darauf großen Wert gelegt, dass sich für alle Kolpingsfamilien nur eine geringe Veränderung ergibt. Mit Blick auf die seit einigen Jahren immer wieder gewünschte Einführung einer Beitragsminderung für junge Menschen sowie eines bundesweiten Sozialbeitrags bitten wir für diese solidarische Veränderung um Verständnis und Eure Unterstützung.
Die neue Beitragsordnung sowie detaillierte Erläuterungen zu allen Veränderungen wurden in dieser Woche an alle Leitungsverantwortlichen sowie Kassiererinnen der Kolpingsfamilien im Kolpingwerk Deutschland versendet. Die entsprechenden Anlagen erhalten digital auch alle Delegierten der Bundesversammlung 2021, die Diözesan- und Landesverbände/Regionen im Kolpingwerk Deutschland sowie die Mitglieder des Bundesvorstandes zur Kenntnis.
Die Unterlagen zur neuen Beitragsordnung findet Ihr auch zum Download auf der Homepage unter www.kolping.de/beitragsordnung. In Vorbereitung ist zudem eine umfangreiche „Handreichung Beitragsordnung 2023 für das Kolpingwerk Deutschland“ – ergänzt um entsprechende PowerPoint-Präsentationen – die im Frühjahr 2022 vorliegen und sowohl im Printformat als auch digital zur Verfügung gestellt werden.
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
© Kolping DV Mainz | all rights reserved | powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
CONSENT | 0 | 2 years | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 0 | 1 year | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
test_cookie | 0 | 11 months | |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months 27 days | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
YSC | 1 | session | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
yt-remote-connected-devices | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videosm |
yt-remote-device-id | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |