Das Internationale Kolpingwerk hat den zehnten Nachfolger Adolph Kolpings bestimmt: Msgr. Christoph Huber wurde heute zum neuen Generalpräses des weltweit aktiven katholischen Sozialverbandes gewählt.
Beim Generalrat wurde Msgr. Christoph Huber (53) mit großer Mehrheit zum neuen Generalpräses von KOLPING INTERNATIONAL gewählt. Der Generalpräses ist oberster Repräsentant des Internationalen Kolpingwerkes mit rund 400.000 Mitgliedern in 60 Ländern und Entwicklungsprojekten in mehr als 40 Ländern.
Huber ist damit zehnter Nachfolger Adolph Kolpings, der den Verband vor über 170 Jahren gründete. Der gebürtige Bayer ist seit 2010 als Diözesanpräses im Bistum München und Freising sowie als Landespräses im Kolpingwerk Bayern tätig. Nach dem Studium der Theologie in München und einem Praktikumsjahr in Simbabwe wurde er 1998 in Freising zum Priester geweiht. Anschließend war Huber als Kaplan im Landkreis Erding (1998-2001), als Pfarrer in München-Feldmoching (2001-2007) und als Regionalpfarrer der Region Süd in der Erzdiözese München und Freising (2007-2010) tätig. 2012 verlieh ihm Papst Benedikt XVI. den Titel eines Monsignore.
Seine offizielle Amtseinführung als Generalpräses wird am 4. Dezember, dem Kolping-Gedenktag, mit einem Festgottesdienst in der Kölner Minoritenkirche erfolgen. Msgr. Christoph Huber äußerte sich glücklich und bewegt: „Es ist mir eine Freude und Ehre, den Kolpinggeschwistern weltweit als Generalpräses zu dienen. Dabei möchte ich den Wert der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen, die ich bei Kolping immer erlebe. Wir sind Kolping – alle miteinander. Das zu fördern muss, so glaube ich, das erste Ziel sein. Und aus der Gemeinschaft erwächst unsere Wirksamkeit in Projekten und Aktionen. Wenn wir weltweit eng zusammenstehen, führt uns Adolph Kolping in eine gute Zukunft. Davon bin ich überzeugt.“
Auch die Position des Generalsekretärs von KOLPING INTERNATIONAL stand beim Generalrat zur Wahl: Hier wurde Dr. Markus Demele (42) für weitere sechs Jahre in dem Amt bestätigt, das er seit 2012 innehat.
Foto: Simon Vornberger
© Kolping DV Mainz | all rights reserved | powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
CONSENT | 0 | 2 years | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 0 | 1 year | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
test_cookie | 0 | 11 months | |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months 27 days | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
YSC | 1 | session | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
yt-remote-connected-devices | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videosm |
yt-remote-device-id | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |