Kolpingwerk rüstet sich für den Pastoralen Weg
Das Kolpingwerk Diözesanverband Mainz wird im Jahr 2021 verstärkt um die Mitgestaltung des Pastoralen Weges im Bistum Mainz werben. Zusammen mit den Kolpingsfamilien vor Ort will man dem Jahresmotto “Mit TATKRAFT handeln!” auch Taten folgen lassen. “Im Zuge des Pastoralen Weges werden die Pfarreien größer und man wird als Gemeinde vor Ort über den eigenen Tellerrand hinausschauen müssen”, sagt Anton-Kurt Schmid, Kolping Diözesanvorsitzender. Hier können die Kolpingsfamilien aus ihren Erfahrungen mit den verbandseigenen, regionalen Bezirken schöpfen.
Es ist geplant, den Kontakt zu den einzelnen Dekanaten und den dortigen Kolpingsfamilien aufzunehmen. Gemeinsam soll in drei Treffen die Rolle der Kolpingsfamilie in den neuen Pfarreien analysiert werden. Um alle auf Ballhöhe zu bekommen, wird es zunächst allgemeine Informationen zum Pastoralen Weg geben, der ja in jedem Dekanat etwas anders organisiert ist. Dann folgen ein Austausch und eine Bestandsaufnahme. Abschließend gehe es darum, die Kolpingsfamilien als Kirchorte in das neue Netzwerk der Pfarreien-Landschaft einzubinden. Hierzu sollen konkrete Schwerpunkte der Arbeit des Kolpingwerkes eingebracht werden. Man möchte den Menschen zeigen, dass man da ist, wenn z.B. Einsamkeit droht, keine Großeltern in der Nähe sind, der Arbeitsplatz gefährdet ist, man als junger Mensch Orientierung und Unterstützung zur Persönlichkeitsentwicklung und Zukunftsplanung sucht. Dazu hat der Diözesanverband seine AktionsKreise mit im Boot, die zu den Schwerpunkten Akzente setzen können. Ob die Bewahrung der Schöpfung, Familien, Senioren, Jugend, Arbeitswelt, Fairer Handel oder Eine Welt, das Spektrum ist hier sehr breit und kann und soll die Arbeit der Pfarreien unterstützen – Kolpingsfamilien wollen Kirchorte sein.
© Kolping DV Mainz | all rights reserved | powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
CONSENT | 0 | 2 years | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 0 | 1 year | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
test_cookie | 0 | 11 months | |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months 27 days | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
YSC | 1 | session | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
yt-remote-connected-devices | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videosm |
yt-remote-device-id | 0 | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |